• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Maze BBQ - Finest BBQ and baked goods

Grill-, Koch- und Backgeschichten mit "Maze"

Grill-, Koch- und Backgeschichten mit "Maze"

  • Rezepte
    • Grillen / BBQ
      • Schwein
      • Rind
      • Kalb
      • Lamm
      • Wild
      • Geflügel
      • Fisch
      • Vegetarisch
      • Beilagen
      • Vor und Nachspeisen
      • Aus dem Smoker
    • Kochen
      • Schwein
      • Rind
      • Kalb
      • Lamm
      • Fisch
      • Geflügel
      • Vegetarisch
      • Beilagen
      • Pasta und Co
      • Schwäbische Rezepte
      • Vor und Nachspeisen
    • Backen
      • Pizza, Flammkuchen und Co
      • Brot, Brezen, Brötchen, Buns
      • Kuchen & Dessert
  • Grillkurse
  • Grills & Eigenbauten
    • UDS – Ugly Drum Smoker, mein Baubericht
    • Gotische Grill, Räucher, Koch & Back Ruine (Grill-Kathedrale)
  • Testberichte
  • Tipps und Tricks
    • Fakten Grillarten
    • Hilfe, mein erstes Pulled Pork, wie mach ich denn das? Hier wird Dir geholfen
  • Wer ist Maze?
  • Videos
  • Partner und Links

2. April 2018

Ossobuco Milanese mit Tagliatelle und Gremolata aus MR.POT’s

Ossobuco Milanese mit Tagliatelle und Gremolata
ist ein traditionelles Schmorgericht der italienischen bzw. der Mailänder Küche, welches im Dutch Oven zubereitet sensationell zart und ein wahrer Genuss ist.


Neben dem Gewinn der DO Competition 2017 von Fire&Food auf der BAVARIAN BBQ WEEK in München konnten wir, das Bondlkramer BBQ Competition Team, auch dieses Jahr den Dutch Wettkampf 2018 wieder mit dem 1. Platz abschließen und somit die Titelverteidigung erreichen.
Hier haben wir auch als Sieger unter anderem MR. POT`s überreicht bekommen und durften ihn somit feierlich einweihen.
Danach darf dieser seine Reise vom Bayerischen Schwabenländle aus weiterführen.
Unser herzlicher Dank geht natürlich an Elmar Fetscher, Inhaber von Fire&Food und Veranstalter dieses tollen Wettkampfes inkl. seines ganzen Teams. Den hervorragenden Juroren und natürlich an unsere Sponsoren, ohne diese solch konstante Leistungen nicht möglich wären.

Meine herzlichsten Glückwünsche und die des ganzen Teams gehen auch noch an unsere Freunde von Meisen-BBQ für den erreichten zweiten und an die Allgaier Dopfer für den dritten Platz.
Ebenso an alle weiteren Teams, die diesen schönen Wettkampf mit uns wieder bestritten haben. Ihr seid echt klasse und alle zusammen auf einem Niveau, das seines gleichen sucht.
Wir freuen uns schon euch alle wieder zu sehen.

MR. POT stellt sich vor!
Der Dutch Oven MR. POT hat es sich schon einmal in seiner Travel-Box bequem gemacht und sein Logbuch hat viele leere Seiten für tolle Einträge von fleißigen Dopfern, die ich heute mit meinem Rezept füllen darf.


Steckbrief MR. POT:

– Geburtsort: Deutschland
– Zugehörigkeit: Mitglied der Petromax-Familie
– Beruf: Feuertopf und Weltenbummler
– Gewicht: 4,5 kg
– Hobbys: Reisen, dopfen, neue Leute treffen
– Besondere Merkmale: Hitziges Gemüt, Idealist
– Motto: „Dopfe Gutes und rede darüber!“

WEN unterstützt Fire&Food mit dem Projekt MR. POT’s Food Travel?
Jedes im beiliegenden Rezeptbuch gepostete MR. POT-Rezept kommt mit 10 € von FIRE&FOOD dem Studentenprojekt „GloW“ zugute, das Energiesparherde für afrikanische Entwicklungsländer bereit stellt. Den aktuellen Spendenstand erfahrt ihr hier. Von dem gesammelten Geld wird „GloW“ am Ende von MR. POT’s 1-jähriger Reise neue Energiesparherde an ostafrikanische Familien übergeben und wir sind live dabei!Genauere Infos und Hintergründe zum Projekt „GloW“ findet ihr auf der Facebook-Seite @glow.nrj und unter www.glow-energy.de.
FIRE&FOOD schickt den Dutch Oven MR. POT auf kulinarische Weltreise und unterstützt mit jedem geposteten Rezept, welches mit POT´s gemacht wurde, das Studentenprojekt „glow“, das Energiesparherde für afrikanische Entwicklungsländer bereit stellt.Jedes Gruppen-Mitglied kann MR. POT bei sich aufnehmen, sein Lieblingsrezept mit MR. POT zubereiten und hier mit den anderen Gruppenmitgliedern teilen. Pro gepostetem MR. POT-Rezept spendet FIRE&FOOD 10 Euro für den guten Zweck an „glow“.
In welche Länder wird MR. POT’s Food Travel führen? Welche tollen Rezeptideen sammelt MR. POT auf seiner 1-jährigen Welttour und wieviel Energiesparherde können wir am Ende der Reise an glückliche Familien in Ostafrika übergeben? Mach mit! MR. POT kommt auch zu dir!

Ablauf:
1. Bewirb dich mit deinem Kommentar zum Rezept-Post des Vorbesitzers als nächste Haltestation auf MR. POT’s Reise.
2. MR. POT kommt per Post oder wird dir idealerweise persönlich übergeben (z.B. auf einer Veranstaltung).
3. Grille dein Rezept mit MR. POT und poste Fotos/Videos und das genaue Rezept in unserer Gruppe.
4. FIRE&FOOD fügt dem „glow“-Spenden-Pott 10 Euro für dein MR. POT-Rezept hinzu.
5. Entscheide, welches Mitglied (in den Kommentaren zu deinem Rezept-Post) MR. POT als nächstes bekommt und poste deine Entscheidung in der Gruppe.
6. Schicke/übergebe MR. POT dem nächsten Mitglied.

Regeln:
– Wer sich um MR. POT bewirbt, verpflichtet sich den Ablauf einzuhalten.
– Jeder Besitzer grillt nur 1 Rezept mit MR. POT.
– Update-Posts, z.B. zur Ankunft/Abreise von MR. POT, sind selbstverständlich möglich.
– Bitte grille, poste und verschicke möglichst zeitnah, damit MR. POT’s Reise zügig weitergehen kann.
– Eventuelle Versandkosten für MR. POT übernimmt der aktuelle Besitzer. Beachte dies bei deiner Entscheidung, wer MR. POT nach dir erhalten soll.

Aber nun genug der Worte auf geht’s:


Zutaten Ossobuco:

• 2 Kalbshaxenscheiben (oder Rinderbeinscheiben)
• 2 Zwiebeln
• 1 Knoblauchzehe
• ½ Pack. Suppengemüse
• 1 El. Tomatenmark
• 4 El. Olivenöl
• 1 kleines Glas Rinderfond
• ½ Dose Tomaten in Stücke
• 1 El. Butter
• 2 El. Mehl
• 150 ml Rotwein
• 1-2 Lorbeerblätter
• 1 Handvoll Cocktailtomaten
• S&P nach GeschmackZutaten

Gremolata:
• 2 Tl Zitronenschalenabrieb
• 1 Bund glatte Petersilie
• 2 Knoblauchzehen
• 2 El. Öl
• ½ Chillischote
• etwas grobes Meersalz

Zubereitung Ossobuco:
Zwiebeln fein würfeln. Suppengemüse putzen, schälen und klein schneiden. Knoblauchzehen ebenfalls klein schneiden. Cocktailtomaten vierteln. Kalbshaxen am Rand leicht einschneiden, damit sie sich beim Garen nicht verziehen.
Mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten nach Geschmack würzen und mehlieren.

2 El. Öl im Dutch Oven erhitzen, die Fleischstücke darin bei mittlerer bis starker Hitze ca. 2-3 Minuten rundherum braten, danach herausnehmen.

Das restliche Öl im Dutch erhitzen und das kleingeschnittene Wurzelgemüse darin glasig andünsten. Jetzt noch den Knoblauch und das Tomatenmark zugeben und weitere 3-4 Minuten unter Rühren anbraten.

Mit dem Rotwein, Rinderfond und den Tomatenstücken aus der Dose ablöschen und etwas einköcheln lassen. Fleisch, Cocktailtomaten und Lorbeerblätter zugeben.

Den Dutch mit dem Deckel verschließen und mit durchgeglühten Kohlen bestücken, beim Mr. Pot`s der ein Petromax FT3 ist, habe ich 6 Kohlen unter den Dutch und 8 Kohlen auf den Dutchdeckel gelegt.

Das ganze nun etwa 3 Stunden vor sich hin schmoren lassen. Nach etwa der Hälfte der Zeit habe ich das Fleisch einmal gewendet. 

Zubereitung Gremolata:
Für die Gremolata die Zitronenschale fein abreiben. Petersilienblätter abzupfen und fein schneiden. Knoblauch und Chilli fein hacken, 2 El. Olivenöl zugeben und alles miteinander mischen. Die Kalbshaxen aus dem Dutch nehmen, mit etwas Gremolata betreufeln und servieren. Die restliche Gremolata dazu servieren.
Als Beilage gab es dazu Tagliatelle.

Das Ganze auf einem Teller anrichten und genießen

Kategorie: Grillen / BBQ, Kalb, Rezepte, Rind

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Benny meint

    22. Dezember 2019 um 9:54

    Servus Maze, wir haben dein „OSSOBUCO MILANESE“ Gericht nachgedopft….. 🙂
    War richtig klasse!!! Zukünftig werden die Beinscheiben nicht in die Suppe, sondern in den Dopf wandern!
    Gruß Benny & Co.

    Antworten
    • Maze meint

      19. März 2020 um 11:46

      Herzlichen Dank Benny das freut mich sehr!!!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Martin Seibold „Maze“



Hallo liebe Grill-, Koch- und Backfreunde, erstmal freut es mich sehr, dass es Euch auf meine Hompage verschlagen hat. Aber nun mal genug gesabbelt, hier einige Infos zu mir, ich heiße Martin Seibold, aber eigentlich kennen mich alle nur unter dem Namen Maze, und ich komme aus der wunderschönen Marktgrafschaft Burgau aus dem Bayerischen Schwabenländle, auch Barockwinkel genannt.

mehr über mich erfahren

Neueste Rezepte

  • Auberginensteaks mit Fenchel-Rosmarin-Dressing und Büffelmozzarella
  • Over the Top Rindsrouladen mit Spätzla und Speckbohnen
  • Gesmoktes Rote Bete Carpaccio mit Salat und karamellisiertem Ziegenkäse
  • Scallop-Shrimp-Roll
  • Hirschmedailions in Pistazienkruste mit Parmesan Kartoffeltaler Speckbohnen und einer Pilz-Rahmsauce
  • Antipasti vom Grill mit Salmoriglio
  • Jakobsmuschel auf Erbsenpüree mit Spargelspitzen und White Tiger Prawns

Rezeptvorschläge von „Maze“ vom Grill / Smoker aus der Küche und beim backen. Geordnet nach Kategorien

  • Backen (11)
    • Brot, Brezen, Brötchen, Buns (2)
    • Kuchen & Dessert (1)
    • Pizza, Flammkuchen und Co (7)
  • Grillen / BBQ (77)
    • Aus dem Smoker (9)
    • Beilagen (3)
    • Fisch (9)
    • Geflügel (6)
    • Kalb (2)
    • Lamm (3)
    • Rind (23)
    • schwein (19)
    • Vegetarisch (7)
    • Vor und Nachspeisen (9)
    • Wild (5)
  • Kochen (42)
    • Beilagen (4)
    • Fisch (4)
    • Geflügel (4)
    • Kalb (1)
    • Lamm (1)
    • Pasta und Co (3)
    • Rind (5)
    • Schwäbische Rezepte (11)
    • Schwein (8)
    • Vegetarisch (14)
    • Vor und Nachspeisen (4)
  • Rezepte (119)
  • Testberichte (6)

Meine Partner:
















Footer

Impressum

Datenschutzerklärung

www.maze-bbq.de

Besucher: 531782

Copyright by Martin Seibold

Konzeption und Realisierung by BBQ Coach Eberhard

Copyright© 2022 · MARTIN SEIBOLD

de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianpt Portugueseru Russianes Spanish