• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Maze BBQ - Finest BBQ and baked goods

Grill-, Koch- und Backgeschichten mit "Maze"

Grill-, Koch- und Backgeschichten mit "Maze"

  • Rezepte
    • Grillen / BBQ
      • Schwein
      • Rind
      • Kalb
      • Lamm
      • Wild
      • Geflügel
      • Fisch
      • Vegetarisch
      • Beilagen
      • Vor und Nachspeisen
      • Aus dem Smoker
    • Kochen
      • Schwein
      • Rind
      • Kalb
      • Lamm
      • Fisch
      • Geflügel
      • Vegetarisch
      • Beilagen
      • Pasta und Co
      • Schwäbische Rezepte
      • Vor und Nachspeisen
    • Backen
      • Pizza, Flammkuchen und Co
      • Brot, Brezen, Brötchen, Buns
      • Kuchen & Dessert
  • Grillkurse
  • Grills & Eigenbauten
    • UDS – Ugly Drum Smoker, mein Baubericht
    • Gotische Grill, Räucher, Koch & Back Ruine (Grill-Kathedrale)
  • Testberichte
  • Tipps und Tricks
    • Fakten Grillarten
    • Hilfe, mein erstes Pulled Pork, wie mach ich denn das? Hier wird Dir geholfen
  • Wer ist Maze?
  • Videos
  • Partner und Links

31. Oktober 2020

Over the Top Rindsrouladen mit Spätzla und Speckbohnen

Rindsrouladen ist immer noch eines der beliebtesten Sonntagsessen der Deutschen und darf deshalb auf den Speiselisten privater Haushalte und den Speisekarten gut bürgerlicher Restaurants nicht fehlen.

Es gibt hier natürlich  die verschiedensten Zubereitungsvariationen. Heute möchte ich Euch mal meine Variante vom Grill zeigen, unglaublich lecker und mit schöner Grill- und leichter Rauchnote wirklich ein kleiner Gaumenschmaus.
Die Idee dieser Zubereitung bekam ich durch das Over The Top Chili, welches ich einfach sensationell finde, weil so das Fleisch einfach ein schönes leichtes Raucharoma bekommt, welches dem Fleischgeschmack unglaublich zugute kommt.

Zutaten Rouladen:
• 3 Rinderrouladen
• 3 Scheiben Speck
• 2 Gewürzgurken
• 1 Karotte
• 1-2 Tl mittelscharfer Senf pro Roulade
• 1-2 Schalotten
• S&P nach Geschmack

Zubereitung Rouladen:
Schalotten und Karotten schälen und alles sowie die Gewürzgurken in Streifen schneiden.

Die Rouladen mit dem Plattiereisen zwischen zwei Bögen Frischhaltefolie gleichmäßig dünn klopfen.

Durch das Plattieren vergrößerst Du die Fleischfläche für die Füllung und die Roulade lässt sich leichter aufrollen. Ich schneide die Rouladen nach dem Plattieren noch immer mittig auseinander, weil ich nicht zu große Rouladen vom Durchmesser her haben möchte.

Die Rouladen nun von beiden Seiten mit etwas S & P nach Geschmack würzen und eine Seite flächig mit Senf bestreichen.

Mit einer Speckscheibe belegen und darauf die klein geschnittenen Schalotten, Gurken und Karotten geben.

Jetzt die beiden Seiten etwas einschlagen, damit später seitlich nichts raus läuft und die Rouladen aufrollen.

Das Ganze nun mit etwas Küchengarn zu einem Päckchen schnüren. 

Den Grill auf Betriebstemperatur bringen ca. 230-240°


Die Rouladen auf dem Rost ringsum schön angrillen bis sie eine tolle Farbe und Röstaromen haben.

Zutaten Soße:
• einige Rinderknochen
• 1 Bund Suppengrün
• 1-2 Zwiebeln
• 2 Tl Tomatenmark
• 400 ml Rotwein
• 400 ml Rinderbrühe
• Wasser nach Bedarf
• etwas Butter zum Abbinden
• einige tropfen Zuckercouleur
• S&P nach Geschmack

Zubereitung Soße:
Das Wurzelgemüse und die Zwiebeln schälen und klein schneiden. In einem Bräter die Knochen mit etwas Butterschmalz kräftig anrösten. Gemüse und Zwiebeln dazu geben und weiter anrösten.
Wenn das Gemüse ebenfalls eine schöne Farbe hat, das Tomatenmark zugeben und ebenfalls unter etwas Rühren mit anschwitzen.

Mit Rotwein und Rinderfond ablöschen und das Ganze über mehrere Stunden einreduzieren lassen. Zwischendurch immer wieder mit Wasser aufgießen. Mit S&P nach Geschmack abschmecken.

Weitere Zubereitung der Rouladen
Den Grill auf ca. 120° Grad für indirektes Grillen einregeln und etwas Holz nach Wahl (ich benütze hier gerne Mesquite Chunks, weil diese dem Fleisch eine schöne Farbe geben) einlegen.

Den Bräter in den Grill setzen (ohne Deckel) und einen Rost auf den Topf legen. Die Rouladen auf den Rost über dem Bräter platzieren und das Ganze ca. 40 min Smoken.


Den Grill nun auf ca. 180-200° Grad indirekt hochfahren und die Rouladen zur Soße in den Bräter legen und für weiter 2 Std. schmoren. Die letzten 30 min setzte ich den Deckel auf den Bräter.

Die Rouladen aus dem Bräter nehmen und die Soße durch ein Sieb passieren.


Nochmals kurz aufkochen und mit ein paar kalten Butterflocken montieren. Zum Schluss ein paar Tropfen Zuckercouleur zugeben, um die Soße von der Farbe her etwas dunkler zu machen. Gegebenenfalls nochmal mit S&P abschmecken.

Zutaten Speckbohnen:
• 1 Päck. Prinzessbohnen TK
• Speck oder Schinken
• S&P
• optional etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung Speckbohnen:
Die Prinzessbohnen in einer Schüssel mit etwas S&P würzen (am besten testen, wie salzig der Speck oder der Schinken ist). Den Schinken auslegen, darauf ca. 4-5 Bohnen legen und fest aufrollen.
Auf dem Grill oder einer Pfanne mit etwas Öl ringsum kräftig anbraten bis der Schinken eine schöne goldgelbe Farbe hat.

Zutaten Spätzla:
• 300 gr. 405er Mehl
• 100 gr. Spätzlesmehl (Hartweizengrieß)
• 4 Eier
• einen guten Schluck Milch oder Mineralwasser
• etwas Muskatabrieb
• 12 gr. Salz

Zubereitung Spätzla:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Holzkochlöffel verrühren bis der Teig schöne Blasen wirft.

Den Teig etwa 5-10 min ziehen lassen und nochmals aufschlagen.
In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und den Spätzlesteig mit einem Spätzleshobel in das kochende Wasser hobeln (dies geht natürlich auch, wenn man die Spätzla von einem Holzbrett schabt oder durch eine Spätzlespresse drückt).

Die Spätzle kurz aufkochen bis das Wasser aufschäumt und die Spätzle mit einem Schaumlöffel in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abschrecken. Diesen Vorgang solange wiederholen bis der Spätzlesteig aufgebraucht ist.

 

Anrichten:
Die  Rouladen mit den Spätzle, der Soße und den Speckbohnen auf einem Teller anrichten.

Kategorie: Grillen / BBQ, Rezepte, Rind

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Martin Seibold „Maze“



Hallo liebe Grill-, Koch- und Backfreunde, erstmal freut es mich sehr, dass es Euch auf meine Hompage verschlagen hat. Aber nun mal genug gesabbelt, hier einige Infos zu mir, ich heiße Martin Seibold, aber eigentlich kennen mich alle nur unter dem Namen Maze, und ich komme aus der wunderschönen Marktgrafschaft Burgau aus dem Bayerischen Schwabenländle, auch Barockwinkel genannt.

mehr über mich erfahren

Neueste Rezepte

  • Auberginensteaks mit Fenchel-Rosmarin-Dressing und Büffelmozzarella
  • Over the Top Rindsrouladen mit Spätzla und Speckbohnen
  • Gesmoktes Rote Bete Carpaccio mit Salat und karamellisiertem Ziegenkäse
  • Scallop-Shrimp-Roll
  • Hirschmedailions in Pistazienkruste mit Parmesan Kartoffeltaler Speckbohnen und einer Pilz-Rahmsauce
  • Antipasti vom Grill mit Salmoriglio
  • Jakobsmuschel auf Erbsenpüree mit Spargelspitzen und White Tiger Prawns

Rezeptvorschläge von „Maze“ vom Grill / Smoker aus der Küche und beim backen. Geordnet nach Kategorien

  • Backen (11)
    • Brot, Brezen, Brötchen, Buns (2)
    • Kuchen & Dessert (1)
    • Pizza, Flammkuchen und Co (7)
  • Grillen / BBQ (77)
    • Aus dem Smoker (9)
    • Beilagen (3)
    • Fisch (9)
    • Geflügel (6)
    • Kalb (2)
    • Lamm (3)
    • Rind (23)
    • schwein (19)
    • Vegetarisch (7)
    • Vor und Nachspeisen (9)
    • Wild (5)
  • Kochen (42)
    • Beilagen (4)
    • Fisch (4)
    • Geflügel (4)
    • Kalb (1)
    • Lamm (1)
    • Pasta und Co (3)
    • Rind (5)
    • Schwäbische Rezepte (11)
    • Schwein (8)
    • Vegetarisch (14)
    • Vor und Nachspeisen (4)
  • Rezepte (119)
  • Testberichte (6)

Meine Partner:
















Footer

Impressum

Datenschutzerklärung

www.maze-bbq.de

Besucher: 701983

Copyright by Martin Seibold

Konzeption und Realisierung by BBQ Coach Eberhard

Copyright© 2023 · MARTIN SEIBOLD

de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianpt Portugueseru Russianes Spanish