Tex Mex Bacon Bomb ist einfach kinderleicht zuzubereiten, vom Kostenaufwand her eher gering und trotzdem immer wieder eine wahre Geschmacksexplosion.
Auch optisch ist dieses Gericht, so wie alle anderen Bacon Bomb Gerichte, immer wieder ein Knaller und macht richtig Lust, diese mal zu probieren.
Ich habe festgestellt, dass die Tex Mex Bacon Bomb auch, wenn ich schon zig verschiedene Varianten wie die Mac and Cheese, die Klassische mit Gemüse gefüllte, die mediterrane Variante (die ich bevorzuge und liebe) angeboten habe, diejenige ist, die immer am besten ankommt.
Bei meinen Partys, Festen, aber auch Caterings ist die Tex Mex Bacon Bomb immer die, die am schnellsten vom Buffet fehlt. Sie ist beliebt bei Alt und Jung.
Das ist auch kein Wunder, weil die Kombi aus Hackfleisch, Käse, Bohnen, Mais und Chilis mag einfach jeder. Deshalb möchte ich euch heute diese einfach leckere Bacon Bomb zeigen.
Noch zur Info:
Die Bombe ist heute von mir ziemlich üppig gefüllt. Normalerweise kommt etwas weniger Füllung rein, aber ich liebe das einfach, wenn die Füllung so herausquillt und die Bombe richtig gut mit Käse gefüllt ist.
Und noch einige Fakten zur Bacon Bomb:
Was ist denn nun dieses Gericht eigentlich genau? Im Grunde zählt eine Bacon Bomb zur Kategorie Rollbraten. Genauer gesagt ist die Bacon Bomb ein stinknormaler Hackbraten, der einfach in den zahlreichsten Varianten gefüllt werden kann. Ein wichtiger Bestandteil der Bacon Bomb ist die satte Füllung mit einer Käsesorte nach Wahl (meist geriebener Edamer oder Gouda) und die Umwicklung des Hackbratens mit einem eng geflochtenen Netz aus Bacon.
Die Füllung selbst kann je nach Geschmack und Vorlieben gewählt werden, hier ist also eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Die Erfinder der Bacon Bomb waren Jason Day und Aaron Chronister, welche das Rezept erstmals im Dezember 2008 auf ihrem Blog BBQ-Addicts veröffentlicht haben.
Es verbreitete sich explosionsartig im Internet und erzielte schnell mehr als 500.000 Klicks und 16.000 Likes.
Die beiden Erfinder dieses Rezeptes, welche aus Kansas City, Missouri, stammen, waren als Burnt Finger BBQ Team bereits von mehreren Grill-Wettbewerben her bekannt. Zur Idee des Rezepts kamen sie, nachdem sie über Twitter herausgefordert worden waren, das „ultimative Bacon-Rezept“ zu entwickeln.
Sie nannten ihre Kreation erstmalig Bacon Explosion.
Zutaten Tex Mex Bacon Bomb:
• 700 gr Hackfleisch gemischt
• ca. 500 gr. Bacon für das Bacon-Netz
• ca. 2-3 El eines Rub eurer Wahl (ihr könnt das Hackfleisch aber natürlich auch ganz klassisch würzen wie ihr es normalerweise würzt)
Zutaten für die Tex Mex Füllung:
• 1 Dose Kidneybohnen
• 1 kleine Dose Mais
• 4-5 Peperoni, mittelscharf z. B. von Dittmann
• 2-3 El. Jalapeños
• 200-250 gr. Gouda Käse, gerieben
Die Mopp Sauce:
• BBQUE (oder halt eine BBQ-Sauce nach Wahl)
• etwas Apfelsaft (zum Verdünnen der BBQ-Sauce)
Zubereitung Bacon Bomb:
Das Hackfleisch mit 2-3 El. eures Lieblings Dry Rub würzen (ich benutze hier gerne meinen Lieblingsrub, das Rezept des HBR findet ihr ebenfalls hier auf meiner Seite) oder ihr würzt das Hackfleisch ganz normal wie ihr es sonst würzt. Das Hackfleisch gut mit den Gewürzen vermischen und im Kühlschrank noch durchziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Baconscheiben auf etwas Frischhaltefolie oder Backpapier zu einem dichten Netz verflechten, von der Größe her etwas kleiner als ein Backblech.
Die Hackmasse auf ein Backpapier geben und gleichmäßig ca. 1-1,5 cm dick aufstreichen.
Darauf die Zutaten der Tex-Mex Füllung geben, also Bohnen, Mais, Peperoni, Jalapenos und den geriebenen Käse. Jetzt kommen noch einige Spritzer der Tex-Mex-Sauce drüber.
Die Hackfleischmasse wird mit Hilfe des Backpapiers zu einer Hackrolle eingerollt.
Die Seiten werden nun gründlich verschlossen, damit später die Füllung nicht herauslaufen kann.
Die Hackrolle wird nun auf das Baconnetz gelegt und ebenfalls mit Hilfe der Frischhaltefolie oder des Backpapiers eingerollt. Auch hier werden die Seiten gründlich mit Bacon verschlossen.
Besonders stramm kann man die Bacon Bomb einrollen, indem man die Folie an beiden Enden festhält und dann auf dem Tisch oder der Arbeitsfläche zu sich her rollt, so lange bis die Bombe schön komprimiert ist.
Jetzt lege ich die Bacon Bomb auf den bereits auf Temperatur gebrachten Grill und grille diese indirekt bei 120° Grad bis auf eine Kerntemperatur von ca. 76°-78° Grad (dies dauert etwa 2,5 – 3 Std.).
Dabei wird die Bacon Bomb mit etwas Kerngehölz wie z. B. Kirsche od. Zwetschge gesmokt, was der Bacon Bomb ein tolles Aroma gibt.
Ab ca. 65° Grad KT trage ich die Mopping Sauce mit einem Pinsel auf die BB auf, dies wiederhole ich meist noch ein- bis zweimal bis zum Erreichen der gewünschten KT.
Zutaten Queso Sauce (scharfe Käsesauce für die Tortilla Chips):
• 1 EL Butter
• 1 Schalotte, gewürfelt
• 1-2 Knoblauchzehen, gehackt
• 1-2 Jalapeños, gewürfelt (optional 2-3 EL eingelegte Jalapeños z. B. von Kühne)
• 2 Chipotle Chilies, gewürfelt (eingelegt in Adobo-Sauce)
• 1 1/2 Tassen Milch
• 1 EL Stärke (optional Maisstärke)
• 110 g Frischkäse
• 2 TL Senf
• 220 g Cheddarkäse, gerieben
• 110 g Chilikäse, gerieben ( ich nehme hier gerne den Feuerrebell)
Zubereitung Queso:
Die Butter in einem kleinen Topf erhitzen und die Schalotten und den Knoblauch glasig andünsten. Nun noch die Jalapeños zugeben und kurz mit anbraten.
Mit der Milch aufgießen, die Chipotle zugeben und kurz aufköcheln lassen. Dann die Stärke zugeben und mit einem
Schneebesen gut unterrühren, dass sich keine Klümpchen bilden. Die Hitze verringern und den Frischkäse und den Senf unterrühren.
Zu guter Letzt den geriebenen Käse hinzugeben und gut verrühren. Sollte die Sauce etwas zu dick sein, könnt ihr noch etwas Milch zugeben.
Zutaten Avocado Salsa:
• 1 große Avocado, grob gestückelt
• 1/2 rote Zwiebel, klein gehackt
• 1 Tomate, entkernt und gewürfelt
• ½ Bund gehackte glatte Petersilie (optional Koriander)
• 1 EL Limettensaft (optional Zitronensaft)
• 1-2 Knoblauchzehen (klein gehackt)
• 1 EL extra natives Olivenöl
• S&P nach Geschmack
Zubereitung Avocado Salsa:
Die Avocado quer aufschneiden, den Kern entnehmen und mit einem Löffel aus der Schale ausschälen.
Die Avocado grob stückeln und die restlichen Zutaten untermischen.
Mit etwas S&P nach Geschmack würzen.
Zutaten Maiskolben:
• Zuckermaiskolben
• etwa 50 gr. Butter
• Salz (die Butter darf hier ruhig kräftig gesalzen werden)
• (optional Knoblauch oder Kräuter, auch etwas Chili passt sehr gut )
Zubereitung gegrillte Maiskolben:
Die Butter in der Micro kurz schmelzen und mit Salz würzen. Wer möchte kann hier auch optional noch etwas kleingehackten Knoblauch oder Kräuter zugeben. Die Maiskolben goldgelb direkt angrillen, zwischendurch mit der Buttermischung bepinseln.
Anrichten:
Die Tex Mex Bacon Bomb habe ich auf einem Teller mit den gegrillten Maiskolben, der Avocado Salsa und ein paar Tortilla Chips, auf die ich die Queso Sauce und etwas Sriracha Sauce gegeben habe, angerichtet.
TollerBericht werde ich mal nach grillen
Hallo Hans-Georg,
herzlichen dank, freut mich das Dir der Beitrag gefällt, danke Dir!!!
Hallo Maze,
Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Es wird wohl nicht lange dauern und die Bacon Bomb wird auf meinem Weber Master Touch einschlagen.
Es müsste auch jeden Moment die Postfrau bei mir klingeln denn ich warte auf das XXL Paket von Moesta.
Dadurch bin ich auch auf deine Seite gestoßen, echt super hier, mach weiter so.
BG Grüße von Marcus aus Erfurt
Hallo Marcus,
herzlichen Dank für das nette Feedback, freut mich wirklich sehr das Dir meine Seite gefällt, danke Dir!
Viel spaß mit dem XXL Moesta Paket, da hast Du tolle Ware gekauft.
Herzliche Grüße
Maze