• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Maze BBQ - Finest BBQ and baked goods

Grill-, Koch- und Backgeschichten mit "Maze"

Grill-, Koch- und Backgeschichten mit "Maze"

  • Rezepte
    • Grillen / BBQ
      • Schwein
      • Rind
      • Kalb
      • Lamm
      • Wild
      • Geflügel
      • Fisch
      • Vegetarisch
      • Beilagen
      • Vor und Nachspeisen
      • Aus dem Smoker
    • Kochen
      • Schwein
      • Rind
      • Kalb
      • Lamm
      • Fisch
      • Geflügel
      • Vegetarisch
      • Beilagen
      • Pasta und Co
      • Schwäbische Rezepte
      • Vor und Nachspeisen
    • Backen
      • Pizza, Flammkuchen und Co
      • Brot, Brezen, Brötchen, Buns
      • Kuchen & Dessert
  • Grillkurse
  • Grills & Eigenbauten
    • UDS – Ugly Drum Smoker, mein Baubericht
    • Gotische Grill, Räucher, Koch & Back Ruine (Grill-Kathedrale)
  • Testberichte
  • Tipps und Tricks
    • Fakten Grillarten
    • Hilfe, mein erstes Pulled Pork, wie mach ich denn das? Hier wird Dir geholfen
  • Wer ist Maze?
  • Videos
  • Partner und Links

28. Januar 2017

Rote Bete Quiche mit Schafskäse und Walnüssen

Rote Bete Quiche mit Schafskäse und Walnüssen, ein kleiner Ausflug nach Frankreich.

 Immer wieder ein Traum, solch gut bürgerliche französische Küche mit Quiche, Flammkuchen und Co.
Aber jetzt starten wir mal mit der Quiche.


Zutaten für den Quiche Teig:

300 g Mehl
150 g kalte Butter (in ganz kleinen Stücken)
1/2 Tl Salz
2 Eigelb (M)
etwas Wasser für die gewünschte Konsistenz des Teiges
Mehl zum Bearbeiten
etwas weiche Butter für die Form

Außerdem:
Klarsichtfolie
Backpapier
getrocknete Hülsenfrüchte oder spezielle Keramik-Backbohnen zum Blindbacken

Zubereitung Quiche Teig:
Mehl, Butter und Salz in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine zu einer krümeligen Masse verkneten, Eigelbe und Wasser zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Folie wickeln, ca. 60min in den Kühlschrank legen.
Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein gefettetes, leicht bemehltes Backblech geben, dabei darauf achten, dass der Boden satt aufliegt und keine Luft unter dem Boden ist.
Das sogenannte Blindbacken ist eine gute Methode, den Teig ohne Füllung oder Belag vorzubacken, damit er schön trocken wird. Dazu den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, so dass die eingeschlossene Luft unter dem Teig entweichen kann.
Backpapier auf den Teig legen und bis zur Hälfte des Formrands mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Backbohnen füllen, damit der Boden nicht aufgeht. Teigboden im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 15 min vorbacken (blindbacken). Den Boden aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen. Form nochmals für 5 Minuten in den Backofen stellen, dann aus dem Ofen nehmen und den Boden in der Form auf einem Tortengitter abkühlen lassen und nach Wunsch füllen.

Zutaten der Füllung der Rote Bete Quiche:
ca. 500 gr. Rote Bete
200 gr. Crème Fraîche
200 gr. Ricotta
3 Eier
1 Tl Kreuzkümmel
½ Bund Dill
1 Zwiebel
S&P nach Geschmack
Feta od. Ziegenkäse
Walnusskerne
ein wenig Honig

Zubereitung der Füllung der Rote Bete Quiche:
Den Backofen auf 180° (Ober-Unterhitze) vorheizen und die Rote Bete etwa 45 min. backen.
Sobald die Rote Bete gar ist, kann sie geschält und ein Teil in feine Würfel geschnitten werden; den Rest in feine Scheiben schneiden.
Nun werden Crème Fraîche, Ricotta, Eier, Rote Bete Würfel, Kreuzkümmel, fein gehackter Dill, Salz und Pfeffer miteinander gut vermischt.
Die Quicheform mit einem Backpapier auslegen, den Teig darin andrücken und die Rote Bete-Füllung hineingeben.
Nun die restlichen Rote Bete-Scheiben auf der Quiche verteilen.
Die Rote Bete-Quiche bei 180° auf mittlerer Schiene ca. 50 min. lang backen, 10 min. vor Ende der Backzeit mit dem Feta oder Ziegenkäse sowie den ein wenig zerdrückten Walnusskernen bestreuen und fertig backen. Herausnehmen und 15 min. stocken lassen und beim Servieren
mit etwas Honig abwedeln.

Und los geht’s!!!

Zuerst mal in gewohnter Art und Weise die Zutaten herrichten
Rote Beete 1.jpg

die Rote Bete im Backofen bei 180° Grad 45 min. backen und auskühlen lassen
Rote Beete 2.jpg

dazwischen schon mal die Zutaten vom Teig
Rote Beete 3.jpg

in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät verkneten
Rote Beete 4.jpg

ja, passt so
Rote Beete 5.jpg

zu einer Kugel formen und in etwas Frischhaltefolie ca. 1 Std. im Kühler entspannen lassen
Rote Beete 6.jpg

und jetzt geht’s zur Weiterverarbeitung der heutigen Hauptakteure, dies am besten mit Handschuhen machen, weil Rote Bete ziemlich abfärben
Rote Beete 7.jpg

zuerst schälen
Rote Beete 8.jpg

dann klein schneiden für die Füllung, einige in Scheiben schneiden zum späteren Belegen der Quiche
Rote Beete 9.jpg

die restlichen Zutaten der Füllung, also das Crème Fraîche, Ricotta, die Eier, Kreuzkümmel und Dill untermischen und mit S&P nach Geschmack würzen
Rote Beete 10.jpg

die Farbe ist schon irre, oder?
Rote Beete 11.jpg

der Teig ist auch schon so weit
Rote Beete 12.jpg

und kann ausgerollt werden
Rote Beete 13.jpg

das Backblech einbuttern und mehlieren
Rote Beete 14.jpg

den Teig sauber in die Form geben und mit einer Gabel in den Boden Löcher pieksen, nun kann der Teig blindgebacken werden, siehe oben
Rote Beete 15.jpg

nach dem Blindbacken die Füllung auf die Quiche geben, mit Zwiebelringen und den Rote Bete Scheiben belegen
Rote Beete 16.jpg

noch eine kleine Teigdeko von den Teigresten auf die Quiche geben
Rote Beete 17.jpg

und rein in die gute Stube für weitere 50 min., ebenfalls bei 180° Grad Ober-/Unterhitze
Rote Beete 18.jpg

passt
Rote Beete 19.jpg

10 min. bevor die Zeit abgelaufen ist kommt noch etwas Feta oder Ziegenkäse sowie die Walnüsse drauf, ja das sieht doch ganz annehmbar aus
Rote Beete 20.jpg

ein paar Zweige Thymian schaden auch nicht, grins
Rote Beete 21.jpg

und fertig ist die Laube
Rote Beete 22.jpg

also optisch passt das schon und duften tut’s herrlich
Rote Beete 23.jpg

das Ganze noch mit etwas Honig abgewedelt
Rote Beete 24.jpg

und angerichtet
Rote Beete 25.jpg

Rote Beete 26.jpg

vielen Dank fürs Reinschauen
Rote Beete 27.jpg

Kategorie: Backen, Kochen, Pizza, Flammkuchen und Co, Rezepte, Vegetarisch

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Martin Seibold „Maze“



Hallo liebe Grill-, Koch- und Backfreunde, erstmal freut es mich sehr, dass es Euch auf meine Hompage verschlagen hat. Aber nun mal genug gesabbelt, hier einige Infos zu mir, ich heiße Martin Seibold, aber eigentlich kennen mich alle nur unter dem Namen Maze, und ich komme aus der wunderschönen Marktgrafschaft Burgau aus dem Bayerischen Schwabenländle, auch Barockwinkel genannt.

mehr über mich erfahren

Neueste Rezepte

  • Auberginensteaks mit Fenchel-Rosmarin-Dressing und Büffelmozzarella
  • Over the Top Rindsrouladen mit Spätzla und Speckbohnen
  • Gesmoktes Rote Bete Carpaccio mit Salat und karamellisiertem Ziegenkäse
  • Scallop-Shrimp-Roll
  • Hirschmedailions in Pistazienkruste mit Parmesan Kartoffeltaler Speckbohnen und einer Pilz-Rahmsauce
  • Antipasti vom Grill mit Salmoriglio
  • Jakobsmuschel auf Erbsenpüree mit Spargelspitzen und White Tiger Prawns

Rezeptvorschläge von „Maze“ vom Grill / Smoker aus der Küche und beim backen. Geordnet nach Kategorien

  • Backen (11)
    • Brot, Brezen, Brötchen, Buns (2)
    • Kuchen & Dessert (1)
    • Pizza, Flammkuchen und Co (7)
  • Grillen / BBQ (77)
    • Aus dem Smoker (9)
    • Beilagen (3)
    • Fisch (9)
    • Geflügel (6)
    • Kalb (2)
    • Lamm (3)
    • Rind (23)
    • schwein (19)
    • Vegetarisch (7)
    • Vor und Nachspeisen (9)
    • Wild (5)
  • Kochen (42)
    • Beilagen (4)
    • Fisch (4)
    • Geflügel (4)
    • Kalb (1)
    • Lamm (1)
    • Pasta und Co (3)
    • Rind (5)
    • Schwäbische Rezepte (11)
    • Schwein (8)
    • Vegetarisch (14)
    • Vor und Nachspeisen (4)
  • Rezepte (119)
  • Testberichte (6)

Meine Partner:
















Footer

Impressum

Datenschutzerklärung

www.maze-bbq.de

Besucher: 512090

Copyright by Martin Seibold

Konzeption und Realisierung by BBQ Coach Eberhard

Copyright© 2022 · MARTIN SEIBOLD

de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianpt Portugueseru Russianes Spanish