• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Maze BBQ - Finest BBQ and baked goods

Grill-, Koch- und Backgeschichten mit "Maze"

Grill-, Koch- und Backgeschichten mit "Maze"

  • Rezepte
    • Grillen / BBQ
      • Schwein
      • Rind
      • Kalb
      • Lamm
      • Wild
      • Geflügel
      • Fisch
      • Vegetarisch
      • Beilagen
      • Vor und Nachspeisen
      • Aus dem Smoker
    • Kochen
      • Schwein
      • Rind
      • Kalb
      • Lamm
      • Fisch
      • Geflügel
      • Vegetarisch
      • Beilagen
      • Pasta und Co
      • Schwäbische Rezepte
      • Vor und Nachspeisen
    • Backen
      • Pizza, Flammkuchen und Co
      • Brot, Brezen, Brötchen, Buns
      • Kuchen & Dessert
  • Grillkurse
  • Grills & Eigenbauten
    • UDS – Ugly Drum Smoker, mein Baubericht
    • Gotische Grill, Räucher, Koch & Back Ruine (Grill-Kathedrale)
  • Testberichte
  • Tipps und Tricks
    • Fakten Grillarten
    • Hilfe, mein erstes Pulled Pork, wie mach ich denn das? Hier wird Dir geholfen
  • Wer ist Maze?
  • Videos
  • Partner und Links

29. November 2017

Mozart Topfenknödel auf Himbeer-Holunder-Rotweinspiegel

Topfenknödel, egal mit was, sind einfach immer lecker und eine tolle Süßspeise und ein richtiger Gaumenkitzler.

Deshalb gibt es als kleine Hommage an unseren kleinen verrückten Salzburger Gewürzpapst (im positiven Sinn) Willi Pichler von Spiceworld auch heute Mozart Topfenknödel. Ich hoffe, euch gefällt ein wenig meine Interpretation dazu.

Zutaten Knödelteig (für ca. 6 Knödel):
• 250 g Topfen
• 80 g Butter
• 1 Ei (getrennt)
• 2 El Zucker
• 140 g Weichweizengrieß
• 80 g Mehl
• 1 Prise Salz
• 1Tl TNT Gewürzzucker (von Spiceworld) (optional etwas Vanille und Zucker)
• 1Tl Topfen und Milchstrudel Gewürzzucker (von Spiceworld)

Zubereitung Mozartknödel:
Das Eiweiß mit etwas Zucker steif schlagen, das Eigelb mit der Butter in einer Schüssel schaumig rühren. Mehl, Salz, Grieß, Gewürze und Topfen zugeben und das geschlagene Eiweiß unterrühren. Den Teig nun etwa 30 min. ruhen lassen, dass der Grieß quellen kann. Der Teig ist ziemlich weich, also nicht mit der festen Grundmasse von z. B. Kartoffel- oder Semmelknödeln vergleichen.

In einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Knödelgrundmasse in 6 Teile aufteilen und zu Knödel formen. Flach drücken und mit je einer Mozartkugel bestücken. Das Ganze wieder zu einem Knödel formen und darauf achten, dass die Knödel sauber verschlossen sind.

Das Wasser etwas herunterschalten und im leicht siedenden Wasser die Knödel ca. 15 Minuten ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Pistazien in einer Pfanne anrösten und danach in einer Mühle (z. B. alte Kaffemühle) klein mahlen. Die gemahlenen Pistazien mit etwas Zucker (nach Geschmack) vermischen und auf einen flachen Teller geben.

Für die Semmelbrösel-Zucker-Buttermischung etwas Butter in einer Pfanne schmelzen und die Semmelbrösel anrösten bis sie leicht braun sind und vom Herd nehmen. Noch etwas Zucker (optional auch noch etwas Zimt) nach Geschmack dazu geben.

Auch den Himbeer-Holunder-Rotweinspiegel kann man in dieser Zeit zubereiten (Rezept siehe unten).
Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Salzwasser nehmen und auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen, danach in der Pistazien-Zuckermischung ringsum panieren.

Anrichten:
2-3 El. des Fruchtspiegels auf einen Teller ziehen, ein kleines Bett von den gerösteten Semmelbröseln darauf geben und den Knödel mittig darauf platzieren, mit einigen Pistazienkernen und Himbeeren ausschmücken.

Zutaten Himbeer-Holunder-Rotweinspiegel:
• 250 g Himbeeren TK
• 25-50 g Rohzucker
• 2 El Speisestärke
• 2 El Holunderlikör
• 1 Tasse Rotwein
• 1 Prise TNT Gewürzzucker (von Spiceworld), optional etwas Zucker und Vanille

Zubereitung Himbeer-Holunder-Rotweinspiegel:
TK Himbeeren im Topf erhitzen.

Mit dem Holunderlikör ablöschen, Zucker und TNT hinzugeben und unter Rühren auflösen lassen. Die Stärke mit dem Rotwein klumpfrei verrühren und zur Soße hinzugeben zum Eindicken, dies bitte nach und nach, bis der gewünschte Dickungsgrad erreicht ist.

Das ganze nun wie oben beschrieben Anrichten:

Kategorie: Kochen, Rezepte, Vegetarisch, Vor und Nachspeisen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Martin Seibold „Maze“



Hallo liebe Grill-, Koch- und Backfreunde, erstmal freut es mich sehr, dass es Euch auf meine Hompage verschlagen hat. Aber nun mal genug gesabbelt, hier einige Infos zu mir, ich heiße Martin Seibold, aber eigentlich kennen mich alle nur unter dem Namen Maze, und ich komme aus der wunderschönen Marktgrafschaft Burgau aus dem Bayerischen Schwabenländle, auch Barockwinkel genannt.

mehr über mich erfahren

Neueste Rezepte

  • Auberginensteaks mit Fenchel-Rosmarin-Dressing und Büffelmozzarella
  • Over the Top Rindsrouladen mit Spätzla und Speckbohnen
  • Gesmoktes Rote Bete Carpaccio mit Salat und karamellisiertem Ziegenkäse
  • Scallop-Shrimp-Roll
  • Hirschmedailions in Pistazienkruste mit Parmesan Kartoffeltaler Speckbohnen und einer Pilz-Rahmsauce
  • Antipasti vom Grill mit Salmoriglio
  • Jakobsmuschel auf Erbsenpüree mit Spargelspitzen und White Tiger Prawns

Rezeptvorschläge von „Maze“ vom Grill / Smoker aus der Küche und beim backen. Geordnet nach Kategorien

  • Backen (11)
    • Brot, Brezen, Brötchen, Buns (2)
    • Kuchen & Dessert (1)
    • Pizza, Flammkuchen und Co (7)
  • Grillen / BBQ (77)
    • Aus dem Smoker (9)
    • Beilagen (3)
    • Fisch (9)
    • Geflügel (6)
    • Kalb (2)
    • Lamm (3)
    • Rind (23)
    • schwein (19)
    • Vegetarisch (7)
    • Vor und Nachspeisen (9)
    • Wild (5)
  • Kochen (42)
    • Beilagen (4)
    • Fisch (4)
    • Geflügel (4)
    • Kalb (1)
    • Lamm (1)
    • Pasta und Co (3)
    • Rind (5)
    • Schwäbische Rezepte (11)
    • Schwein (8)
    • Vegetarisch (14)
    • Vor und Nachspeisen (4)
  • Rezepte (119)
  • Testberichte (6)

Meine Partner:
















Footer

Impressum

Datenschutzerklärung

www.maze-bbq.de

Besucher: 531752

Copyright by Martin Seibold

Konzeption und Realisierung by BBQ Coach Eberhard

Copyright© 2022 · MARTIN SEIBOLD

de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianpt Portugueseru Russianes Spanish