Flammkuchen original wie aus dem Elsass, aber auch eine Greek-Hellas-Version und eine süße Birne, Gorgonzola, Preiselbeeren Variante ist immer wieder ein Traum.
Heute bereite ich diese kleinen Leckereien zur Erstinbetriebnahme meines neuen Smokin PizzaRing – von der Fa. Moesta auf meinem RÖSLE F60 Kugelgrill und nicht in meinem Holzbackofen zu.
Eine wirklich schöne Geschichte für Griller, die keinen eigenen Garten haben oder nicht die Muse, sich einen eigenen HBO zu bauen, eine sehr günstige und empfehlenswerte Alternative, um sich zuhause Pizza, Flammkuchen, Panini etc. mit dem schönen Raucharoma eines Holzbackofens zubereiten zu können. Ich bin wirklich begeistert und muss bei kleineren
Pizza- und Flammkuchenmengen nicht mehr meinen großen HBO befeuern.
Der Moesta Smokin PizzaRing hat mich voll überzeugt und bekommt von mir 5 von 5 möglichen Sternen.
Hochwertiges und solides Material, welches tipp topp und durchdacht verarbeitet ist. Eine vorbildliche Montage- und Bedienungsanleitung. Jedes weitere Zubehör ist perfekt und durchdacht auf den Smokin PizzaRing abgestimmt und eine spätere Aufrüstung ist jederzeit möglich.
Hier mein Testbericht zum Moesta Pizza-Aufsatz
Auf geht´s zu den Flammekuchen, wie diese im Elsass genannt werden.
Ich favorisiere bei den Flammkuchen immer die klassische Variante, also mit Speck und Zwiebeln. Meine beiden Damen bekommen immer eine neuere, von mir interpretierte Variante im Hellas Style, also mediterran angehaucht.
Eine kleine Flammkuchen-Nachspeise in Form eines süßen Flammkuchen, der mit Birne, Gorgonzola, Preiselbeeren und dem super leckeren TNT von Spiceworld gewürzt wird, steht heute auch noch auf dem Plan.
Zutaten Sauce:
1 Becher Crème Fraîche
1 Becher Schmand (es geht auch saure Sahne)
½ Bund Schnittlauch, alternativ glatte Petersilie
Mit S&P und etwas Paprika und Muskat nach Geschmack würzen.
Zutaten Flammkuchenteig:
450 gr. 405er Mehl
200 gr. Spätzlesmehl (Weizendunst) – wer kein Spätzlesmehl bekommt, nimmt nur 405er Mehl
5 El. gutes Olivenöl
18 gr. Salz je nach Geschmack (und Speckart, die als Belag drauf kommt)
350 ml Wasser
Zubereitung Flammkuchenteig:
Den Teig gut verkneten, danach den Teig in etwas Frischhaltefolie ca. 30 min im Kühler ruhen lassen, zu 160-180 gr. schweren Teiglingen abstechen und zu Kugeln schleifen (ca. 6 Stk.). Jetzt die Teiglinge mit dem Nudelholz hauchdünn auf ca. 3-4 mm Stärke ausrollen.
Zubereitung Flammkuchen:
Die ausgerollten Teiglinge mit ca. 2 El. der Sauce bestreichen und optional nach Wunsch belegen. Für die klassische Art z.B. die Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln belegen (optional nach Lust und Laune gebe ich hier auch etwas Emmentaler drauf).
Die Hellas Variante mit Emmentaler, Fetakäse, Oliven (Kalmatas) und Peperoni, optional ein paar Kleckse Tzatziki.
Die süße Flammkuchen-Variante zur Nachspeise wird mit Birne, Gorgonzola und Wildpreiselbeeren belegt und das Ganze noch mit etwas TNT von Spiceworld gewürzt.
Setup des Kugellgrills mit dem Moesta Pizza-Aufsatz:
Einen kompletten großen AZK mit Kohlen bestücken (ich benutze hier ausschließlich die KOKOKO von McBrikett) und durchglühen lassen.
Die Kohlen werden nun im hinteren Teil des Grills verteilt. Dabei sollten die Kohlen so platziert sein, dass keine Kohle unter dem später eingeschobenen Pizzastein liegt, um ein Verbrennen des Pizzabodens durch zu hohe Unterhitze des Steines zu vermeiden.
Der Moesta Smokin PizzaRing wird nun auf dem Kugelgrill sicher positioniert und es werden ca. 4-5 Hartholzstücke ca. 15 x 5 x 5 cm auf den bereits gleichmäßig und glühenden Kohlen verteilt.
Der Grillrost, die Pizzabande sowie der Pizzastein im Pizzaring platzieren.
Deckel drauf und den Grill und Pizzastein ca. 10 min. auf Temperatur bringen.
Der Luftauslass im Deckel sollte hierbei geschlossen sein, die Temperatur wird nur über die untere Luftregelung gesteuert.
Bei einem Blick durch die Türöffnung des Smokin PizzaRing sieht man nun auch schön die Flammen hinten am Grill nach oben züngeln.
Bei einer erreichten Temperatur von 250° – 300° Grad seitlich auf dem Moesta Thermometer, welches im Smokin PizzaRing verbaut ist, kann der Pizza- und Flammkuchenspaß losgehen.
Der belegte Flammkuchen (oder die Pizza) kann nun mit der Pizzaschaufel aufgenommen und auf den Pizzastein mit ein paar kleinen ruckartigen Bewegungen eingeschossen werden. Davor die Pizzaschaufel etwas bemehlen; dies verhindert ein Ankleben des Teiges auf der Schaufel.
Den Flammkuchen oder die Pizza nun etwa 90 sec. backen lassen. Hierbei bäckt sich der Boden vom Stein frei, nun den Flammkuchen (Pizza) mit Hilfe des Pizzaschiebers nach und nach drehen, damit dieser nicht auf einer Seite verbrennt.
Der Flammkuchen oder die Pizza ist fertig, wenn der Boden schön kross, der Käse verschmolzen und der Rand schön knusprig ist.
Aber Vorsicht, dies geht wirklich sehr zügig und dauert bei einem Flammkuchen oder ner ital. Pizza nur 3-4 min.
Und die süße Variante
Klasse MAZE !
Big like !!!!
Vielen lieben Dank, freut mich das Dir der Beitrag gefällt