• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Maze BBQ - Finest BBQ and baked goods

Grill-, Koch- und Backgeschichten mit "Maze"

Grill-, Koch- und Backgeschichten mit "Maze"

  • Rezepte
    • Grillen / BBQ
      • Schwein
      • Rind
      • Kalb
      • Lamm
      • Wild
      • Geflügel
      • Fisch
      • Vegetarisch
      • Beilagen
      • Vor und Nachspeisen
      • Aus dem Smoker
    • Kochen
      • Schwein
      • Rind
      • Kalb
      • Lamm
      • Fisch
      • Geflügel
      • Vegetarisch
      • Beilagen
      • Pasta und Co
      • Schwäbische Rezepte
      • Vor und Nachspeisen
    • Backen
      • Pizza, Flammkuchen und Co
      • Brot, Brezen, Brötchen, Buns
      • Kuchen & Dessert
  • Grillkurse
  • Grills & Eigenbauten
    • UDS – Ugly Drum Smoker, mein Baubericht
    • Gotische Grill, Räucher, Koch & Back Ruine (Grill-Kathedrale)
  • Testberichte
  • Tipps und Tricks
    • Fakten Grillarten
    • Hilfe, mein erstes Pulled Pork, wie mach ich denn das? Hier wird Dir geholfen
  • Wer ist Maze?
  • Videos
  • Partner und Links

26. Januar 2017

Chicken Kebab mit Fladenbrot, Krautsalat, Cacik und Ajvar

Chicken Kebab –  eine Reise in die Türkei
Heute ging die kulinarische Reise wieder in Richtung Naher Osten, genauer gesagt in die Türkei; es sollte Chicken Kebab geben, dazu etwas Krautsalat und selbstgemachtes Fladenbrot, Cacık und Ajvar

Das Ajvar ist zwar aus Jugoslawien, aber das darf bei mir auf keinem Grillteller fehlen.

Zutaten für’s Chicken Kebab:
600 gr. Hähnchenbrust
2 Tl. Salz
1 ½ El. süßer Paprika
2 Tl. Pimenton de la dulce Vera (geräuchertes Paprikapulver)
4 Tl. Zucker
1 Scheibe roher Bauchspeck
1 Tasse eurer Lieblings BBQ-Sauce (ich bevorzuge hier eher eine scharfe wie die Scharfe von BBQUE Chili & Kren)
1 Schuss Olivenöl

Zubereitung Chicken Kebab:
Die Hähnchenbrust in etwa schaschlikgroße Würfel schneiden, dass diese zum Spießen geeignet sind und in eine große Schüssel mit Deckel geben.
Die Hähnchenwürfel mit den 2 Tl. Salz würzen und vermischen, im Kühlschrank mit geschlossenem Deckel für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Scheibe Bauchspeck von der Haut und etwaigen Knorpeln befreien und klein schneiden.
In einer Küchenmaschine oder in einem Mixer den Speck zu einer Mousse, also einer glatten Paste, verarbeiten.
Nachdem die Hähnchenwürfel ca. 30 min.-60 min. im Kühlschrank zum Durchziehen waren, die Bauchspeckmasse, den Zucker, das Paprikapulver und Pimenton de la dulce Vera zugeben und gut vermengen und auch gleich auf die Spieße stecken.
Die Spieße auch jeder Seite schön angrillen bis diese etwas Farbe haben.

(Aber Achtung, bei den Hähnchenspießen geht das echt ruck zuck, den ganzen Grillvorgang schätze ich mal auf ca. 8min, also dabei bleiben)

In einer Tasse die BBQ-Soße mit etwas Ölivenöl vermischen, so dass diese schön streichbar, aber nicht zu flüssig ist und an den Spießen runterlaufen kann.
Die Spieße auf dem Grill von allen Seiten her mit der BBQ-Ölivenölmischung bestreichen und weiter grillen, diese Prozedur kann auch gerne ein zweites Mal wiederholt werden.

Wenn die Spieße eine schöne Farbe haben, vom Grill nehmen und noch ca. 5 min. ruhen lassen.
Die restliche BBQ-Olivenölmischung mit servieren, wer möchte kann sich noch welche über die Spieße oder auf den Teller geben.

Zutaten Cacik (Türkisches Tzatziki):
500 g Joghurt
1/2 Salatgurke
3 Knoblauchzehen
1 Tl Salz
etwas Dill

Zubereitung Cacik:
Gurke schälen, entkernen und fein raspeln. Knoblauch schälen und zerdrücken. Mit dem Joghurt, dem Salz und dem Dill vermischen, manchmal gebe ich auch noch etwas frische Zitronenminze mit rein.

Fladenbrotrezept –  Zutaten:
500g Mehl Typ 550
13 gr. Salz
20 gr. Hefe
35 gr. Honig
ca. 25 gr. Olivenöl
290 gr. Wasser

Zubereitung Fladenbrot(e):
Zuerst ein kleines Dampferle ansetzen, also eine ¼ Tasse Mehl mit etwas lauwarmen Wasser, dem Honig und der eingebröselten Hefe kurz mit einer Gabel verrühren und gehen lassen. Das restlichen Mehl und das Salz in einer Rührschüssel kurz durchmischen, jetzt noch das aufgegangene Dampferle dazu geben und in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe laufen lassen, das restliche Wasser und das Öl zugeben.

Den Teig ca. 5-8 min. in der KitchenAid auf kleiner oder  Stufe 2 kneten lassen bis dieser schön weich und geschmeidig ist.
Keine Sorge, der Teig ist von Haus aus etwas klebrig, deshalb ist auch eine Küchenmaschine oder ein Handmixer bei der Zubereitung zu empfehlen.
Nach dem Kneten die Hände etwas bemehlen oder mit Olivenöl einreiben, nun den Teig ziehen und falten, und ca. 30 min abgedeckt gehen lassen. Falls der Teig viel zu klebrig ist, einfach ein wenig Mehl zugeben.
Den Vorgang  Teig ziehen und falten wiederholen und wieder 30 min gehen lassen und noch zweimal wiederholen. Also insgesamt dauert dies dann 1 ½ Stunden!!!
(Man merkt, wie der Teig nach jeder Aktion noch weicher geworden ist. Ich ziehe den Teig immer in der Luft, also mit den Händen unter den Teig und langsam dehnen. Dann wieder falten und ab in die Box mit Deckel, die Box ruhig etwas einölen, zwincker)

Jetzt den Teig auf die Blechgröße dehnen für ein großes Fladenbrot oder in mehrere kleine Stücke abstechen für kleinere Fladenbrote.
Mit einem Gemisch aus Ei und Milch bestreichen und mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen.

Manchmal lasse ich diese Prozedur auch weg (so wie heute) und genieße das Brot nur pur.

Das Fladenbrot im vorgeheizten Backofen (Ober&Unterhitze) bei 240°C  backen, Backzeit ca. 14 min. Nicht weglaufen, die Färbung geht zum Ende sehr rasant.

und ab geht’s zu den Bildern:

Zutaten für den Chicken Kebab herrichten
Chicken Kebab1.jpg

die Hähnchenbrust in Würfel zum Spießen tranchieren
Chicken Kebab2.jpg

in eine Schüssel geben und mit den 2 Tl. Salz würzen, ca. 30-60 min. im Kühli mit geschlossenen Deckel ziehen lassen
Chicken Kebab3.jpg

den Rub aus Pimenton de la dulce Vera (geräucherter Paprika),
Chicken Kebab4.jpg

edelsüßen Paprika sowie Zucker zusammen mischen (wer keinen Rauchgeschmack möchte, sollte die Menge des Pimenton de la dulce Vera gegen normalen Paprika tauschen)
Chicken Kebab5.jpg

den Bauchspeck herrichten
Chicken Kebab6.jpg

und auslösen, also Haut und Knorpel wegschneiden
Chicken Kebab7.jpg

gleich etwas klein schneiden
Chicken Kebab8.jpg

und in einer Küchenmaschine
Chicken Kebab9.jpg

klein häckseln
Chicken Kebab10.jpg

bis eine Mousse bzw. Paste entsteht
Chicken Kebab11.jpg

die Bauchspeckpaste mit den Hähnchenwürfeln und der Gewürzmischung ordentlich vermischen
Chicken Kebab12.jpg

ja, das sieht schon mal gut aus und riecht auch schon sehr lecker
Chicken Kebab13.jpg

das Ganze spießen
Chicken Kebab14.jpg

hier mal von nah, man sieht schön die Bauchspeckmasse um das Hähnchen herum
Chicken Kebab15.jpg

mittlerweile ist das Brot auch schon fast so weit (auf Bilder der Zubereitung des Fladenbrots habe ich heute verzichtet, weil ich dieses ja schon des Öfteren gezeigt habe und oben steht ja das Rezept)
Chicken Kebab16.jpg

aber nun heißt es endlich, Feuer frei
Chicken Kebab17.jpg

das sollte reichen
Chicken Kebab18.jpg

und drauf mit den kleinen Scheißerchen
Chicken Kebab19.jpg

oh Mann oh Mann, was für ein Duft
Chicken Kebab20.jpg

und wie schön die aussehen
Chicken Kebab21.jpg

lecker
Chicken Kebab22.jpg

aber jetzt heißt es noch, 5 min die Contenance zu bewahren, das brauchen die Spießchen noch zum Entspannen.
Chicken Kebab23.jpg

wir haben’s geschafft –  das Brettlesbild!!!
Die Chicken-Kebab-Spieße habe ich angerichtet mit dem selbstgebackenen Fladenbrot, dem Krautsalat, Cacik und Ajvar. Ich gebe da auch immer noch ganz gerne einen Spritzer Zitrone drüber, ich mag das leiden, grins
Chicken Kebab24.jpg

pures Urlaubsfeeling auf der Zunge
Chicken Kebab25.jpg

anbei noch ein paar Chicken Kebab Bilder und ein kleines Fazit:
Das Fleisch der Chicken-Kebab-Spieße ist außen mega knusprig und hat einen leichten Crunch Effekt. Ich denke, das kommt von der Bauchspeckmasse, das Fleisch ist aber trotzdem nicht hart.
Im Inneren ist der Chicken Kebab butterzart und mega saftig, echt lecker.
Herzlichen Dank Euch allen fürs Reinschauen!!!
Chicken Kebab26.jpg

Chicken Kebab27.jpg

Chicken Kebab28.jpg

Chicken Kebab29.jpg

Chicken Kebab30.jpg
Einen guten Appetit wünsch ich Euch!!!

Kategorie: Geflügel, Grillen / BBQ, Rezepte

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Martin Seibold „Maze“



Hallo liebe Grill-, Koch- und Backfreunde, erstmal freut es mich sehr, dass es Euch auf meine Hompage verschlagen hat. Aber nun mal genug gesabbelt, hier einige Infos zu mir, ich heiße Martin Seibold, aber eigentlich kennen mich alle nur unter dem Namen Maze, und ich komme aus der wunderschönen Marktgrafschaft Burgau aus dem Bayerischen Schwabenländle, auch Barockwinkel genannt.

mehr über mich erfahren

Neueste Rezepte

  • Over the Top Rindsrouladen mit Spätzla und Speckbohnen
  • Gesmoktes Rote Bete Carpaccio mit Salat und karamellisiertem Ziegenkäse
  • Scallop-Shrimp-Roll
  • Hirschmedailions in Pistazienkruste mit Parmesan Kartoffeltaler Speckbohnen und einer Pilz-Rahmsauce
  • Antipasti vom Grill mit Salmoriglio
  • Jakobsmuschel auf Erbsenpüree mit Spargelspitzen und White Tiger Prawns
  • Ribs Memphis Style mit Eckes Edelkirsch Glaze

Rezeptvorschläge von „Maze“ vom Grill / Smoker aus der Küche und beim backen. Geordnet nach Kategorien

  • Backen (11)
    • Brot, Brezen, Brötchen, Buns (2)
    • Kuchen & Dessert (1)
    • Pizza, Flammkuchen und Co (7)
  • Grillen / BBQ (76)
    • Aus dem Smoker (9)
    • Beilagen (3)
    • Fisch (9)
    • Geflügel (6)
    • Kalb (2)
    • Lamm (3)
    • Rind (23)
    • schwein (19)
    • Vegetarisch (6)
    • Vor und Nachspeisen (8)
    • Wild (5)
  • Kochen (42)
    • Beilagen (4)
    • Fisch (4)
    • Geflügel (4)
    • Kalb (1)
    • Lamm (1)
    • Pasta und Co (3)
    • Rind (5)
    • Schwäbische Rezepte (11)
    • Schwein (8)
    • Vegetarisch (14)
    • Vor und Nachspeisen (4)
  • Rezepte (118)
  • Testberichte (6)

Meine Partner:
















Footer

Impressum

Datenschutzerklärung

www.maze-bbq.de

Besucher: 197469

Copyright by Martin Seibold

Konzeption und Realisierung by BBQ Coach Eberhard

Copyright© 2021 · MARTIN SEIBOLD

de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianpt Portugueseru Russianes Spanish