Selbstgemachte Burger Buns sind einfach mega lecker und auch gar nicht so schwer
selber zu machen. Wie das geht, seht ihr hier.
Dieses tolle Buns-Rezept ist übrigens von Jörn Fischer. Es wurde von mir nur ein wenig in der Zubereitungsart abgewandelt.
Sehr lecker sind auch Brioche Burger, diese demnächst in diesem Kino
Zutaten Buns: (6 Stück)
180g Milch
40g Butter
330g Mehl Type 550
10g Zucker
5g Salz
1/2 Würfel frische Hefe
1 Ei, verquirlt
Zubereitung der Buns:
Ein Dampferle ansetzen:
In eine Tasse etwas Mehl und einen Teelöffel Zucker geben (das geht nicht von der oberen Menge ab), den halben Würfel Hefe in die Tasse bröseln, etwas lauwarmes Wasser dazu (nicht über 40° Grad, das tötet sonst die Hefe ab) und mit einer Gabel verrühren. Die Konsistenz sollte etwas zäh sein, also nicht zu flüssig.
Die Tasse in ein Gefäß z. B. Tupperdose stellen, die mit richtig heißem Wasser gefüllt ist, nun die Mehl-Zucker-Hefe-Masse gehen lassen bis sie schön fluffig ist. Das geht meisten innerhalb einiger weniger Minuten.
Der Bun-Teig:
Das Ei aufschlagen und in einem kleinen Schlüsselchen verquirlen.
Das Mehl, 2/3 des verquirlten Eies, Milch, Butter (diese lasse ich in der Mikrowelle immer etwas anschmelzen) und das Dampferle in eine Küchenmaschine (z. B. Kitchen Aid) geben, kurz verrühren (kneten) lassen.
Jetzt noch das Salz zugeben und den Teig ca. 15 min verkneten lassen. (Das Salz immer als Letztes dem Teig zufügen, weil das Salz Hefebakterien abtötet und dann der Teig nicht so schön geht).
Das nun noch übrige Drittel vom verquirlten Ei brauchen wir nachher, um die Brötchen vor dem Backen damit zu bestreichen.
Wenn der Knetvorgang des Teiges vorbei ist, die Arbeitsplatte bemehlen und den Teig aus der Maschine holen.
Jetzt in 6 gleich große Portionen aufteilen und die Teiglinge zu kleinen Kugeln schleifen, schön darauf achten, dass viel Luft während dieses Vorgangs in den Teig kommt, dann geht dieser noch richtig schön auf und die Buns werden besonders fluffig.
Zubereitung und Backen der Buns:
Jetzt die 6 Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwas flach drücken.
Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
(Ich mache dies meist in meinem Ofen, da dieser eine Gärfunktion hat, aber Achtung dran denken, nicht über 40°).
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nach dem Gehen der Buns mit einem Pinsel das verbliebenen letzte 1/3 des verquirlten Eies auf die Buns streichen.
Wer möchte, kann die Buns jetzt noch mit etwas Sesam, Schwarzkümmel, Kurbiskernen, Sonnenblumenkernen oder Sonstigem bestreuen oder ihr lasst die Buns einfach so.
Nun kommen die Buns für 12 Minuten bei der erreichten Temperatur 200 Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen.
Tipp zum Burger Bau:
Generell werden die aufgeschnittenen Buns auf den Innenseiten, also Deckel und Boden, dünn gebuttert und kurz angegrillt oder in einer Pfanne angetoastet.
Dies hat neben dem Effekt, dass die Brötchen tolle Röstaromen bekommen und eine richtig knusprige Schicht, auch den Effekt, dass sich die Bunhälften nicht so sehr mit Ketchup & Co volltränken können und bis zum letzten Biss nicht matschig werden.
Oh herrje, da hab ich es wohl zu gut gemeint, grins, ganz so gut müssen die Buns nicht eingestrichen werden
Weiterverarbeitung zum Burger bauen – die Buns werden aufgeschnitten und auf der Schnittseite des Bodens und des Deckels gebuttert und angetoastet.
Hallo zusammen,
da ich auch ein großer Freund von einem Dampferle bin, mache ich eigentlich immer wenn die Zeit reicht, habe ich mich für dieses Burger-Buns-Rezept entschieden.
Wir waren restlos begeistert! Die waren einfach nur perfekt! Die Konsistenz genau richtig, suuuper fluffig und geschmacklich hervorragend.
Der Teig war super zu verarbeiten!
Ach ja, danke! Ich kann nie wieder welche kaufen, lach!
Ganz liebe Grüße
Silke
Hallo Silke,
ja das stimmt das Rezept ist echt der Knaller und die Buns sind ruck zuck zubereitet und dazu noch oberlecker.
Buns kaufen geht danach garnicht mehr das stimmt, grins kicher.
Danke für den netten Eintrag.‘
Herzliche Grüße
Maze