• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Maze BBQ - Finest BBQ and baked goods

Grill-, Koch- und Backgeschichten mit "Maze"

Grill-, Koch- und Backgeschichten mit "Maze"

  • Rezepte
    • Grillen / BBQ
      • Schwein
      • Rind
      • Kalb
      • Lamm
      • Wild
      • Geflügel
      • Fisch
      • Vegetarisch
      • Beilagen
      • Vor und Nachspeisen
      • Aus dem Smoker
    • Kochen
      • Schwein
      • Rind
      • Kalb
      • Lamm
      • Fisch
      • Geflügel
      • Vegetarisch
      • Beilagen
      • Pasta und Co
      • Schwäbische Rezepte
      • Vor und Nachspeisen
    • Backen
      • Pizza, Flammkuchen und Co
      • Brot, Brezen, Brötchen, Buns
      • Kuchen & Dessert
  • Grillkurse
  • Grills & Eigenbauten
    • UDS – Ugly Drum Smoker, mein Baubericht
    • Gotische Grill, Räucher, Koch & Back Ruine (Grill-Kathedrale)
  • Testberichte
  • Tipps und Tricks
    • Fakten Grillarten
    • Hilfe, mein erstes Pulled Pork, wie mach ich denn das? Hier wird Dir geholfen
  • Wer ist Maze?
  • Videos
  • Partner und Links

11. Februar 2017

Börek

Börek
ein leckeres orientalisches Gericht, welches schnell zubereitetet ist und sowohl mit Fleischfüllung als auch vegetarisch einfach ein Urlaubsgrinsen aufs Gesicht zaubert.

Aber was ist denn eigentlich die zarte Leckerei Börek?
Börek wird ja meist der türkischen Küche zugeordnet, dies stimmt natürlich auch, weil das Gericht unter diesem Namen am bekanntesten und auch verbreitesten ist.
Allerdings gibt es auch in anderen südlichen Ländern dieses leckeres Gericht, welches aus hauchdünnen Teigschichten mit verschiedensten Füllungen aufgebaut ist. Im ehemaligen Jugoslawien trägt es den Namen Burek oder Pita. In Albanien kennt man es als Byrek oder Pite. Bulgarien nennt das Baniza, die Griechen Burekki, sogar in den Nachfolgestaaten der UDSSR ist es sehr beliebt und steht dort unter dem Namen Tscheburek auf den Speisekarten.

Die Füllung:
So vielseitig der Namen dieses Gerichtes ist so breit ist auch das Spektrum der Füllung. Hier geht es von der süßen Variante mit Apfelfüllung, Zucker und Zimt über die deftige Varianten mit Hackfleisch als auch die vegetarische Variante mit Schafskäse, Spinat oder anderem Gemüse und Petersilie.

Der Teig:
Für Börek wird Yufkateig verwendet, aber auch Filo oder Strudelteig ist genau der richtige.
Blätterteig eignet sich hierfür nicht, da dieser zuviel Butter enthält und nach dem Backen leicht zerbröselt, auch der Geschmack ist hier etwas anders.
Der Yufkateig kann natürlich selbst hergestellt werden, aber hier kann man auch gut auf einen Fertigteig aus dem Kühlregal zurückgreifen, welchen entweder der türkische Lebensmittelladen um die Ecke immer vorrätig hat, aber auch gutsortierte deutsche Lebensmittelläden führen ihn mittlerweile in ihrem Sortiment.

Generell noch zum Börek:
Börek ist also die türkische Variante dieses Gerichtes, genauer gesagt eigentlich eines türkischen Auflaufs oder Strudels aus Yufka-Teig.
Er wird meist mit einer würzigen Füllung aus Hackfleisch, Schafskäse, Spinat oder anderem Gemüse und Petersilie gefüllt.
Je nach der Art der Füllung, kann es ein Alltags- oder auch Festessen sein. In Deutschland ist Börek durch türkische Gastarbeiter bekannt geworden und gehört zum Standardangebot türkischer Imbisse und Bäckereien. Er kann sowohl warm (was ich bevorzuge), aber auch kalt gegessen werden.

Da meine Frau Vegetarierin ist, zeig ich Euch heute die fleischlose Variante.

Zutaten Börek:
1 Pck. Yufka Teig (gibt`s im türkischen Supermarkt)
350 g Naturjoghurt
150 ml Milch
2 Eier
20 ml Olivenöl
500 g Schafskäse, Feta (optional mit Hackfleisch mischen oder Hack statt dem Käse oder das, was einem einfach schmeckt, Eurer Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.)
1/2 Bund Petersilie fein gehackt
etwas Sesam und Schwarzkümmel
etwas Chiliflocken nach Geschmack
eine Prise Salz (optional)

Zubereitung Börek:
Zuerst heizen wir uns mal den Backofen vor, 200 ° Grad Oberhitze/Unterhitze sind hier optimal.
Aus dem Joghurt, der Milch, den 2 Eiern (1 Eigelb heben wir uns für später auf) und dem Öl verquirlen wir eine Masse. Keine Angst, das ist ziemlich flüssig aber das soll so sein. Je flüssiger, umso saftiger wird auch das Börek. Je nachdem welchen Salzgehalt unser Feta oder Schafskäse hat geb ich auch noch optional eine Prise Salz dazu.

Der Schafskäse oder Feta wird in einer Schüssel zerbröselt und mit der fein gehackten glatten Petersilie und den Chiliflocken miteinander vermischt.
(Wenn ihr den Börek mit einer Hackfleischfüllung bevorzugt, dünstet ihr zuerst in einer heißen Pfanne mit etwas Öl ein paar kleingeschnittene Zwiebeln und Knoblauch glasig an, dann gebt Ihr etwas Tomatenmark dazu und bratet das Hackfleisch mit. (ob reines Rinderhack oder gemischtes bleibt Euch überlassen)  Das Ganze noch nach Geschmack mit etwas S&P sowie ein wenig Paprika oder Cumin würzen.
Es wird Zeit, ein Backblech einzuölen oder besser einfach mit Backpapier auszulegen.
Jetzt nimmt man die erste hauchdünne Yufka Teigplatte und legt den Teig mittig aufs Blech. Die Enden der Teigplatten sollten über den Rand vom Blech reichen.

Auf den Teig dann die Joghurt-Mischung geben und schön darauf verteilen. Hierbei nicht sparen, auch wenn es einem sehr flüssig vorkommt, das muss so sein. Verwendet man hier zu wenig, wird das Börek einfach zu trocken.

Die Joghurtschicht wird nun mit der nächsten Teigplatte abgedeckt. Auf diese Schicht kommt nun die Käsemischung (bzw. die Hackmasse) und wird mit der nächsten Teigplatte abgedeckt usw. usw.
Also einfach abwechselnd nach oben schichten wie wir es von einer Lasagne her kennen bis alles verbraucht ist. Mit dem Joghurt-Mix abschließen.

Das vorher getrennte und übrig gelassene Eigelb wird nun verquirlt und gleichmäßig auf der Jogurthmasse verstrichen. Nun noch etwas Sesam und Kümmel darauf streuen.

Im vorgeheizten Backofen wird das Börek jetzt ca. 30 Minuten gebacken.

Kategorie: Pizza, Flammkuchen und Co, Rezepte, Vegetarisch

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Silke meint

    28. März 2017 um 12:28

    Einen schönen guten Tag,

    bei uns gab es gestern zum Abendessen dieses megaleckere Börek.

    Die komplette Familie war total begeistert, ich habe es auch mit Feta nachgezaubert und diesen mit Chiliflocken gewürzt. Wir oben beschrieben habe ich mich auch über die Flüssigkeit gewundert. Ist viel Flüssigkeit und auch flüssig. Das wird aber wirklich komplett beim backen aufgenommen und heraus kommt ein supersaftiges Börk. Der Geschmack ist unbeschreiblich gut und die Arbeit hierfür wirklich sehr überschaubar. Das wird es in Zukunft öfter bei uns geben, da es eine tolle Abrundung zu sehr vielen Gerichten darstellt.

    Der Feta hat genau die richtige Konsistenz und der Geschmack erinnert für mich sehr an meinen letzten Griechenlandurlaub. Bei uns gab es gestern Gigantes dazu, war eine tolle Kombi.

    Vielen, vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept

    Antworten
    • Maze meint

      1. April 2017 um 21:00

      Hallo liebe Silke,
      vielen Dank für diese ausführliche und tolle Beschreibung und das mega tolle Feedback.
      Freut mich sehr, dass Dir der Beitrag und das Gericht zugesagt haben. Danke Dir und herzliche Grüße
      Maze

      Antworten
  2. Swantje meint

    19. Juni 2018 um 8:54

    Hallo Matze

    Auf der Suche, noch etwas Besonderem, schaue ich sehr oft bei Dir herein. Abends hatte ich Gäste zum karteln und da wurde Börek nach Deinem Rezeot aufgetischt. Ein großes Lob wurde mir zu teil und das gebe ich jetzt an Dich weiter. Tausend Dank, für das leckere Rezept. Liebe Grüße Swantje

    Antworten
    • Maze meint

      20. Juni 2018 um 11:49

      Hallo liebe Swantje,
      oh das ist ja lieb und super nett, freut mich sehr das Du öfter bei mir rein schaust.
      Herzlichen dank erstmal dafür, es freut mich, dass Dir und deinen Gästen das Rezept geschmeckt hat.
      Vielen Dank für das nettte Feedback und herzliche Grüße.
      Maze

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Martin Seibold „Maze“



Hallo liebe Grill-, Koch- und Backfreunde, erstmal freut es mich sehr, dass es Euch auf meine Hompage verschlagen hat. Aber nun mal genug gesabbelt, hier einige Infos zu mir, ich heiße Martin Seibold, aber eigentlich kennen mich alle nur unter dem Namen Maze, und ich komme aus der wunderschönen Marktgrafschaft Burgau aus dem Bayerischen Schwabenländle, auch Barockwinkel genannt.

mehr über mich erfahren

Neueste Rezepte

  • Over the Top Rindsrouladen mit Spätzla und Speckbohnen
  • Gesmoktes Rote Bete Carpaccio mit Salat und karamellisiertem Ziegenkäse
  • Scallop-Shrimp-Roll
  • Hirschmedailions in Pistazienkruste mit Parmesan Kartoffeltaler Speckbohnen und einer Pilz-Rahmsauce
  • Antipasti vom Grill mit Salmoriglio
  • Jakobsmuschel auf Erbsenpüree mit Spargelspitzen und White Tiger Prawns
  • Ribs Memphis Style mit Eckes Edelkirsch Glaze

Rezeptvorschläge von „Maze“ vom Grill / Smoker aus der Küche und beim backen. Geordnet nach Kategorien

  • Backen (11)
    • Brot, Brezen, Brötchen, Buns (2)
    • Kuchen & Dessert (1)
    • Pizza, Flammkuchen und Co (7)
  • Grillen / BBQ (76)
    • Aus dem Smoker (9)
    • Beilagen (3)
    • Fisch (9)
    • Geflügel (6)
    • Kalb (2)
    • Lamm (3)
    • Rind (23)
    • schwein (19)
    • Vegetarisch (6)
    • Vor und Nachspeisen (8)
    • Wild (5)
  • Kochen (42)
    • Beilagen (4)
    • Fisch (4)
    • Geflügel (4)
    • Kalb (1)
    • Lamm (1)
    • Pasta und Co (3)
    • Rind (5)
    • Schwäbische Rezepte (11)
    • Schwein (8)
    • Vegetarisch (14)
    • Vor und Nachspeisen (4)
  • Rezepte (118)
  • Testberichte (6)

Meine Partner:
















Footer

Impressum

Datenschutzerklärung

www.maze-bbq.de

Besucher: 248807

Copyright by Martin Seibold

Konzeption und Realisierung by BBQ Coach Eberhard

Copyright© 2021 · MARTIN SEIBOLD

de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianpt Portugueseru Russianes Spanish